Dipl.-Ing. Lutz Oelschläger

Vertrauen ist gut, Kranprüfung ist Sicherer !
Denn Kranprüfung schafft Sicherheit!

Was ich mache

Sachverstand aus einer Hand:

  • Kranexpertise als von der BG bestellter Sachverständiger BG-Z 1951, Prüfsachverständiger ZZP1951 sowie internationaler Kraninspektor gemäß ISO 23814 für die Abnahmeprüfung sowie für die Durchführung Wiederkehrender Prüfungen
  • Erstellung von Fachgutachten zum Kranbetrieb (Lebensdauerberechnung S. W. P.) und zu Unfällen mit Kranen
  • Prüfung von Maschinen gemäß Betriebssicherheitsverordnung sowie Regelwerk der Unfallverhütungsvorschriften
  • Schulung für die Ausbildung von Fahr- und Steuertätigkeiten für Krane, fahrbare Hubarbeitsbühnen, Flurförderzeuge sowie Teleskopmaschinen
Kontaktformular
Leistungen

Mein Leistungsportfolio ist umfangreich

Dann zögern sie nicht, treten sie mit mir in Kontakt , ich berate sie gern.

Sachverständigenprüfungen für Krane

  • Abnahmeprüfung vor der ersten Inbetriebnahme gemäß §25 DGUV V52 „Krane“ für Brückenkrane und Portalkrane, Säulen- und Wandschwenkarmkrane sowie Einschienenlaufkatzen
  • wiederkehrende Prüfungen gemäß §26 DGUV V52 „Krane“ für Brückenkrane und Portalkrane, Säulen- und Wandschwenkarmkrane sowie Einschienenlaufkatzen
  • Berechnung der Lebensdauer von Hubwerken
  • Bewertung der Betriebssicherheit

Wiederkehrende Prüfungen an technischem Equipment und Betriebseinrichtungen

  • Prüfungen gemäß Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung sowie der Unfallverhütungsvorschriften für:
  • Lastaufnahmeeinrichtungen (Tragmittel, Lastaufnahmemittel sowie Anschlagmittel)
  • fahrbare Hubarbeitsbühnen
  • Flurförderzeuge
  • Baumaschinen
  • Personen- und Arbeitskörbe

Fachgutachten

Und sollte es doch einmal zu einem Unfall gekommen sein unterstütze ich Sie bei der Erstellung eines Fachgutachtens.

Werkstoffprüfung

Sichtprüfung und Oberflächenrissprüfung an Bauteilen sowie Lastaufnahmeeinrichtungen

Erstellung technischer Dokumentationen

  • Eine ordentliche technische Dokumentation ist unerlässlich. Ich erstelle für Sie:
  • Risikoanalyse
  • Gefährdungsbeurteilungen
  • Wartungs- und Betriebsanleitungen im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
  • Arbeitsanweisungen und Prüfvorschriften
  • Wartungs- und Inspektionspläne

Bauüberwachung

  • Erstellen von Fertigungs- und Prüffolgeplänen
  • Bauabnahme als Werksachverständiger
  • Baubegleitung/- überwachung

Fachliche Ausbildung für Fahr- und Steuertätigkeiten

Ausbildung von Bediener Krane, fahrbare Hubarbeitsbühne, Flurförderzeuge und Teleskopmaschinen sowie Durchführung
der jährlichen Unterweisung vor Ort oder Online oder als Selbststudium; alle drei Varianten natürlich mit Erfolgstest.

Ich vermittle mein praxisnahes Wissen gemäß den aktuellen Vorschriften und Richtlinien. Profitieren Sie von meiner
Erfahrung als zertifizierter Ausbilder und steigern Sie Ihre Sicherheit im Arbeitsalltag!
Als Ausbilder der IAG 318 halte ich mein Fachwissen immer auf den aktuellen Stand.

Grundlagenausbildung der Kranführer (für alle Kranbauarten)
gemäß DGUV G 309-003

Jährliche Unterweisung der Kranführer (für alle Kranbauarten)
gemäß Arbeitsschutzgesetz §12

Grundlagenausbildung für Bediener fahrbarer Hebebühnen (für alle Bauarten)
gemäß DGUV G 308-008

Jährliche Unterweisung für Bediener fahrbarer Hebebühnen
gemäß Arbeitsschutzgesetz §12

Grundlageausbildung für Bediener von Teleskopen
gemäß DGUV G 308-009

Jährliche Unterweisung für Bediener von Teleskopen
gemäß Arbeitsschutzgesetz §12

Grundlageausbildung für Bediener von Flurförderzeugen
gemäß DGUV G 308-001

Jährliche Unterweisung für Bediener von Flurförderzeuge
gemäß Arbeitsschutzgesetz §12

Sachkundigenausbildung für die Prüfung von Lastaufnahmeeinrichtungen
gemäß VDI-Richtlinie 4068 Teil 2

Referenzen

Auftraggeber

z. B. Kranservice Rheinberg Niederlassung Nord, DEMAG Niederlassung Hamburg, E&W Anlagenbau Moormerland, AMAS Anlagenbau Neu Kaliß, Siempelkamp Krantechnik, FLSmidth Wadgassen, Planeta Hebetechnik

Zitat:
„Dass eine fachgerechte Kraninstallation unverzichtbar ist, leuchtet ein. Aber auch nach der Erstinbetriebnahme gibt es im Laufe eines Kranlebens manche Veränderungen.

Diese können einen Kran selbst oder seine Umgebung betreffen. Ein geschultes Auge und volle Konzentration des prüfenden Sachverständigen ist erforderlich, denn nicht immer liegen die Dinge offen auf der Hand.“

Referenz Planeta
Referenz FLSmidth
Dipl.-Ing. Lutz Oelschläger

Vertrauen ist gut, Kranprüfung ist Sicherer! Denn Kranprüfung schafft Sicherheit!

Der Kransachverdständige

Dipl.-Ing. Lutz Oelschläger

Kontakt

+49 151 124 046 51

Anrufen