Sitzen schadet der Gesundheit.
Oder besser: Falsches Sitzen schadet der Gesundheit. Integrieren Sie dagegen das Prinzip des dynamischen Sitzens in den Büroalltag, beugen Sie Rückenschmerzen und weiteren Beschwerden aktiv vor. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie auch Sie von den gesundheitlichen Vorzügen des bewegten Sitzens profitieren – mit dem passenden Bürostuhl von Bioswing.
Gut die Hälfte der in Deutschland Beschäftigten arbeitet im Büro – und verbringt dabei die meiste Zeit im Sitzen. Dass der vermeintlich bequeme Bürojob auch seine Schattenseiten mitbringt, wird klar, wenn Körper und Psyche gegen das Dauersitzen zu rebellieren beginnen. Auf Dauer schadet Sitzen nämlich der Gesundheit – und verkürzt sogar die Lebensdauer. Insbesondere dann, wenn wir über einen längeren Zeitraum in einer Körperhaltung verharren. Dieses sogenannte „statische Sitzen“ führt früher oder später zu ernsten Symptomen, die die Lebensqualität merklich einschränken können. Wer wie der durchschnittliche Büroarbeiter täglich zwischen 8 und 12 Stunden im (statischen) Sitzen verbringt, muss mit folgenden Beschwerden rechnen:
Sinkende Ausdauer und eine stärkere Anfälligkeit für Muskelkater sind nur die ersten Symptome einer schleichenden Schädigung des Organismus, der nicht selten zu langanhaltenden Störungen führt.
Die gute Nachricht: Es gibt eine einfache Möglichkeit, den negativen Auswirkungen des statischen Sitzens entgegenzuwirken. Durch sogenanntes „bewegtes“ oder „dynamisches Sitzen“. Das aktiv-dynamische Sitzen ist gewissermaßen das Pendent zum statischen Sitzen. Statt lange in einer Haltung zu verharren, geht es darum, die Sitzposition häufig zu wechseln. Das kann ganz bewusst geschehen, indem zwischen den folgenden Grundpositionen gewechselt wird.
Neben diesen idealtypischen Sitzhaltungen sind prinzipiell sämtliche Sitzpositionen erlaubt,
solange dabei kein Rundrücken („Buckel“) entsteht.
Wer über einen längeren Zeitraum dynamisches Sitzen im Büro praktiziert, profitiert von zahlreichen Vorteilen. Um nur die wichtigsten zu nennen: Dynamisches Sitzen
Es lohnt sich, dynamisches Sitzen zu trainieren. Nicht erst dann, wenn Sie im Büro Rückenschmerzen plagen, sondern auch als präventive Maßnahme.
Das Prinzip des aktiv-dynamischen Sitzens scheint leicht umsetzbar. In der Praxis ist das bewegte Sitzen aber gar nicht so leicht in den Büroalltag zu integrieren. Das liegt in der Regel schlicht daran, dass viele konventionelle Bürostühle die Bewegungsfreiheit beim Sitzen stark einschränken. Sie folgen der Bewegung des Körpers nicht und fördern damit starre Sitzpositionen und Fehlhaltungen. Umso wichtiger ist die Wahl eines qualitativ hochwertigen ergonomischen Bürostuhls, der bewegtes Sitzen unterstützt und Versteifungen vermeidet. Wichtig: Der gewählte Bürostuhl muss exakt auf die Bedürfnisse des Nutzers eingestellt werden können – beispielsweise hinsichtlich Neigung und Sitzhärte. Erfüllt der Sitz diese Anforderungen nicht, wird es über kurz oder lang zu Rückenschmerzen durch den Bürostuhl kommen.
Gut zu wissen: Sämtliche Bürostühle von Bioswing sind so konzipiert, dass sie dynamisches Sitzen unterstützen. Sie erlauben eine Sitzhaltung, die sich exakt den Bewegungen des Körpers anpasst. Die Folge: Sie sitzen ganz automatisch richtig – in stets wechselnden Positionen und immer wirbelsäulengerecht. Die leichten Ausgleichsbewegungen zur Haltung des Gleichgewichts halten die Rumpfmuskulatur aktiv und verhindern Verspannungen. Mit einem Haider Bioswing beugen Sie Fehlhaltungen daher aktiv vor.
Für die Rückengesundheit ist bewegtes Sitzen ungleich gesünder als statisches Sitzen. Eine Belastung für den Körper ist es auf Dauer trotzdem. Therapeuten, Orthopäden und Sportmediziner raten daher dazu, sich auch im Büroalltag hin und wieder aktiv zu bewegen – und auch mal zu stehen. Ein Lifttisch erlaubt es Ihnen ab und an auch im Stehen zu arbeiten. Auf diese Weise
Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ist damit die perfekte Ergänzung zum ergonomischen Bürostuhl.
Sie haben Fragen zum dynamischen Sitzen? Suchen nach einem ergonomischen Bürostuhl,
der Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht wird? Oder möchten Ihre Büromöbel
bestmöglich aufeinander abstimmen?
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenfreien Beratungstermin!