Insbesondere kleine oder schmale Frauen haben besondere Anforderungen an Bürostühle. Daher ist längst nicht jeder Bürostuhl für sie geeignet. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig auf einen Bürostuhl speziell für Frauen zu setzen – am besten, bevor sich gesundheitliche Probleme einstellen. Wir zeigen Ihnen, warum viele Bürostühle an den Bedürfnissen von Frauen vorbeigehen und erläutern, worauf Sie bei der Wahl des geeigneten Bürostuhls achten sollten. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch eine konkrete Produkt-Empfehlung unseres Ergonomie-Experten.
Auf einen BlickDie Körper von Männern und Frauen unterscheiden sich. Im Vergleich zum männlichen hat der weibliche Körper
Damit haben Frauen auch besondere Anforderungen an ergonomische Bürostühle. Das Problem: Selten wird ein Bürostuhl speziell für Frauen entwickelt. Stattdessen richten sie sich an Männer und Frauen gleichermaßen. Das führt dazu, dass insbesondere kleine, schmale und leichte Frauen längst nicht auf jedem Bürostuhl gesund sitzen können.
Dass die Körpergröße zwischen Menschen stark variiert, wissen wir aus unseren Alltagserfahrungen. Wahrscheinlich fällt auch Ihnen mühelos das eine oder andere Beispiel für besonders groß- oder kleingewachsene Personen aus dem eigenen Freundes-, Bekannten- oder Verwandtenkreis ein. Hersteller von Bürostühlen allerdings nehmen in der Regel keine Einzelpersonen in den Blick. Ihnen ist in erster Linie daran gelegen, Bürostühle zu produzieren, die für einen Großteil der Menschen geeignet sind. Sprich, deren Maße eine gewisse Norm erfüllen. Letztere wird vom Deutschen Institut für Normung (DIN) bestimmt. Bei der Entwicklung von Bürostühlen richten sich Hersteller nach der 2020 neu gefassten DIN EN 1335.
Das Problem: Diese nutzt Durchschnittswerte, wie sie etwa vom Statistischen Bundesamt erfasst und angegeben werden. So sollen Bürostühle für eine Körpergröße von 1,65 bis 1,78 m geeignet sein. Laut Mikrozensus 2021 erreichen Frauen, die im Durchschnitt deutlich kleiner als Männer sind, über alle Altersgruppe hinweg eine durchschnittliche Größe von 165,9 cm. Damit liegt ihr Größendurchschnitt nur knapp über den Norm-Werten des DIN. Das bedeutet: Sogar Frauen deren Größe nur leicht unter dem Durchschnitt liegt, werden bei der Bürostuhl-Entwicklung allzu oft nicht mitgedacht! Ein Bürostuhl für kleine Frauen ist daher gar nicht so leicht zu finden.
Sitzen eher kleine oder schmale Frauen auf einem zu großen Bürostuhl, wirkt sich das auf die Sitzhaltung aus. Sie müssen auf dem Bürostuhl ganz nach vorne rutschen, können mit den Füßen nicht den Boden erreichen und werden am Rücken nicht ausreichend gestützt. Über kurz oder lang drohen ernsthafte Konsequenzen für die Gesundheit: Fehlhaltungen, Schmerzen, Verspannungen, Durchblutungsstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten sind hierbei nur die Spitze des Eisbergs.
Umso wichtiger ist es für kleine Frauen einen ergonomischen Bürostuhl zu finden, der ihren Bedürfnissen entgegenkommt. Dieser sollte
Auch eine verstellbare Kopfstütze sowie einstellbare Armauflagen sind sinnvoll, um den Sitzkomfort zu steigern.
Die Empfehlung unseres Ergonomie-Experten – Dipl. Physiotherapeut Richard Hageleit – ist eindeutig: Frauen sind mit dem Haider Bioswing 460IQ (Stoff- oder Lederbezug) gut beraten. Dieser passt sich ergonomisch der jeweiligen Körperhaltung an und unterstützt gesundheitsförderliches, dynamisches Sitzen.
„Der Bioswing 460IQ des deutschen Herstellers Haider Bioswing wird den besonderen Bedürfnissen von Frauen gerecht. Selbst kleine Frauen sitzen hier komfortabel und absolut schmerzfrei.“
Für Frauen, die den Großteil der Arbeit über sitzen, ist ein passender, korrekt eingestellter Bürostuhl essenziell. Nur so lassen sich langfristig Schmerzen, Konzentrationsprobleme, ein Abfall der Leistungsfähigkeit und weitere gesundheitliche Probleme vermeiden. Dipl. Physiotherapeut Richard Hageleit, Geschäftsführer der ErgoSitz GmbH, unterstützt Sie gerne bei der der Auswahl und Einstellung des geeigneten Bürostuhls für alle Damen im Büro! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – und stellen Sie die Gesundheit Ihrer weiblichen Mitarbeiter sicher!